Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. heterophyllum from Kraľovany, Zusammenfluss
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. heterophyllum, wir bleiben auch in der Gegend bei dem Dorf Kraľovany in der Slowakei, nächster Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum wird vorgestellt.
Das Dorf Kraľovany befindet sich in dem Nordwesten der Slowakei, das Dorf liegt in dem tiefen Tal des Flußes Váh. An dem östlichen Rand von Kraľovany liegt ein Zusammenfluss, der Fluß Váh nimmt das Wasser der Flußes Orava zu. Am Ort des Zusammenflusses ist der Fluß Váh enger als der Fluß Orava, trotzdem fließt mehr Wasser durch der Fluß Váh vor dem Zusammenfluß mit dem Fluß Orava. Nicht weit östlich von dem Zusammenfluß emporragen steile südlich orientierte Felsen, diese Felsen liegen gleich neben dem Eisenbahnstrecke und an diesen Felsen wächst Sempervivum montanum ssp. heterophyllum.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 450 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird durch Granodiorit gebildet.
An diesem Naturstandort wächst eine riesengroße Menge der Rosetten von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum aller Größen. Die Rosetten wachsen da vor allem in den kleinen Gruppen oder in den Kolonien, alle Rosetten wachsen nämlich an den steilen Felswänden, die Rosetten haben oft ihre Wurzeln in den Felsspalten.
In der Zeit meines Besuches waren alle Rosetten in den guten Zustand, die Rosetten waren geöffnet und frisch grün oder dunkel grün gefärbt. Viele Rosetten hatten neue Ausläufer gebildet. Weil die Rosetten an diesem Naturstandort an steilen Felswänden wachsen, waren die Ausläufer oft sehr lang und dünn. Blühende Rosetten habe ich nicht beobachtet, es war zu spät für die Blüte, Sempervivum montanum ssp. heterophyllum blüht früher in der Natur. Trotzdem habe ich eine große Anzahl der vertrockneten Blütenstengel beobachtet, es scheint, dass die Rosetten am Naturstandort regelmäßig und viel blühen.
Wie schon in meinen letzten Reisebericht erwähnt wurde, waren die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum ein bisschen kleiner an diesem Naturstandort als auch anderen Naturstandorten aus der Mitte der Slowakei. Die Rosettenblätter waren auch kleiner, die Rosetten haben größere Anzahl der Rosettenblätter beinhaltat – also typische Merkmale von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum am Naturstandorten am Fuß von Malá Fatra.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 29.10.2021
Hallo, lieber Josef,
Vielen Dank für einen weiteren Reisebericht aus der Gegend.
Ich finde es interessant, dass du die Rosetten immer so genau mit denen aus anderen Gegenden vergleichst.
Liebe Grüße
Veronika