Hochgeladene Bilder
- Die Rosetten sind vor allem an den Felsen und in den Felsspalten gewachsen16.07.2017
- Die meisten Merkmalen der Pflanzen sprechen für S. staintonii16.07.2017
- Die größten Rosetten hatten um 3 cm im Durchschnitt16.07.2017
- Die Rosetten wachsen in den Kolonien und in den Gruppen am Naturstandort16.07.2017
- Die Rosetten wachsen an den steilen Felsen16.07.2017
- Der Naturstandort 5,5 km NO von Barhal bei der Kreuzung16.07.2017
- Die Blüten der Pflanzen12.07.2020
- Sempervivum herfriedianum, Rosetten am Naturstandort 3,5 km SW von Barhal16.07.2017
- Die Rosettenblätter waren graugrün oder graublau gefärbt, die Flächen waren dicht kurz drüsig behaart16.07.2017
- Die Rosetten waren in guten Zustand und geöffnet16.07.2017
- Die Rosetten wachsen an den steilen felsigen Abhängen in den Gruppen16.07.2017
- Der Naturstandort 3,5 km SW von Barhal liegt wieder in dem tiefen Tal des Flußes16.07.2017
- Einige Rosetten haben geblüht während meines Besuches, die Blüten haben bis 13 Kronblätter beinhaltet16.07.2017
- Die Rosetten am Naturstandort waren prächtig gefärbt16.07.2017
- Die Rosetten sind vor allem in den kleinen Gruppen am Naturstandort gewachsen16.07.2017
- Viele Rosetten von Sempervivum herfriedianum wurden durch die kleine Steine umgegeben16.07.2017
- Der Naturstandort 7 Kilometer nordöstlich von Yaylalar über dem Weg16.07.2017
- Das Tal des Flußes nordöstlich von Yaylalar16.07.2017
- Eine große Rosette von Sempervivum herfriedianum am Naturstandort16.07.2017
- Viele Rosetten am Naturstandort wachsen in den Felsspalten16.07.2017