S. montanum ssp. heterophyllum from Kraľovany, Zusammenfluss
Angaben für S. montanum ssp. heterophyllum
(Hazsl.) Jáv. ex Soó,
Veröff. Geobot. Inst. ETH Stiftung
Rübel Zürich 6: 246, 1930.
Angaben aus: kaktusy XXXXIII.ročník 2007, special 1, S. 12 f
Im "Eggli" wird Sempervivum montanum ssp. heterophyllum (Hazslin) Jávorka ex Soó (1930) zu S. montanum gestellt.
Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 360
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Sempervivum montanum ssp. heterophyllum – Kraľovany, Zusammenfluss
Lokalität: An dem östlichen Rand von Kraľovany liegt ein Zusammenfluss, der Fluß Váh nimmt das Wasser der Flußes Orava zu. Am Ort des Zusammenflusses ist der Fluß Váh enger als der Fluß Orava, trotzdem fließt mehr Wasser durch der Fluß Váh vor dem Zusammenfluß mit dem Fluß Orava. Nicht weit östlich von dem Zusammenfluß emporragen steile südlich orientierte Felsen, diese Felsen liegen gleich neben dem Eisenbahnstrecke und an diesen Felsen wächst Sempervivum montanum ssp. heterophyllum. An diesem Naturstandort wächst eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen. Die Rosetten wachsen da vor allem in den kleinen Gruppen oder in den Kolonien, alle Rosetten wachsen nämlich an den steilen Felswänden, die Rosetten haben oft ihre Wurzeln in den Felsspalten.
Höhe: 450m ü. NN
Gestein: Granodiorit
Zu den Pflanzen: In der Zeit meines Besuches waren alle Rosetten in den guten Zustand, die Rosetten waren geöffnet und frisch grün oder dunkelgrün gefärbt. Viele Rosetten hatten neue Ausläufer gebildet. Weil die Rosetten an diesem Naturstandort an steilen Felswänden wachsen, waren die Ausläufer oft sehr lang und dünn. Blühende Rosetten habe ich nicht beobachtet, es war zu spät für die Blüte, Sempervivum montanum ssp. heterophyllum blüht früher in der Natur. Trotzdem habe ich eine große Anzahl der vertrockneten Blütenstängel beobachtet, es scheint, dass die Rosetten am Naturstandort regelmäßig und viel blühen.
Wie schon in meinen letzten Reisebericht erwähnt wurde, waren die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum ein bisschen kleiner an diesem Naturstandort als an anderen Naturstandorten aus der Mitte der Slowakei. Die Rosettenblätter waren auch kleiner, die Rosetten haben größere Anzahl der Rosettenblätter beinhaltat – also typische Merkmale von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum am Naturstandorten am Fuß von Malá Fatra.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
