Neue Bilder
- 16.07.2017Eine große Rosette von Sempervivum herfriedianum am Naturstandort
- 16.07.2017Viele Rosetten am Naturstandort wachsen in den Felsspalten
- 16.07.2017Die Rosetten waren teilweise geschlossen während des Besuches des Naturstandortes
- 16.07.2017Kleine Gruppe der Rosetten in dem Felsspalten
- 16.07.2017Der Naturstandort im Tal 4 Kilometer östlich von dem Dorf Yaylalar
- 16.07.2017Das Tal des Flußes östlich und nicht weit von Yaylalar
- 02.07.2022Die Blüten der Pflanzen
- 16.07.2017Die Rosetten sind vor allem in den Gruppen am Naturstandort gewachsen
- 16.07.2017Die Behaarung an den Flächen der Rosettenblätter war variabel in der Länge
- 16.07.2017Die Rosetten waren geöffnet und die Rosettenblätter waren rot, dunkelrot oder lila gefärbt an den Spitzen
- 16.07.2017Der Naturstandort im Tal 4 Kilometer östlich von dem Dorf Yaylalar
- 16.07.2017Das Tal des Flußes östlich von Yaylalar
- 15.07.2017Diese Rosetten waren kleiner, haben mehr sukkulente Rosettenblätter und waren dicht kurz drüsig behaart an den Flächen
- 15.07.2017Blüte am Naturstandort, diese Blüten hatten 12 Kronblätter
- 15.07.2017Rosetten mit dicht lang behaarten Flächen der Rosettenblätter
- 15.07.2017Die Rosetten sind vor allem in den Kolonien gewachsen
- 15.07.2017Der Naturstandort am östlichen Rand des Dorfes Olgunlar
- 15.07.2017Das Tal mit dem Dorf Olgunlar (rechts auf dem Bild)
- 15.07.2017Die Rosettenblätter von Sempervivum sp. waren dicht lang drüsig behaart an beiden Flächen
- 15.07.2017Die Rosetten von Sempervivum sp. hatten dichte sukkulente Rosettenblätter
- 15.07.2017Die Rosetten von Sempervivum sp. waren geöffnet oder teilweise geöffnet am Naturstandort
- 15.07.2017Die Rosetten wachsen in den kleinen Gruppen am Naturstandort
- 15.07.2017Der Naturstandort im Detail
- 15.07.2017Der Abhang mit dem Stein südwestlich von Olgunlar
- 15.07.2017Blüten von Sempervivum artvinense am Naturstandort
- 15.07.2017Die Rosetten an den steilen Felsen haben oft längere äußere Rosettenblätter, die über der Mitte der Rosette gibt
- 15.07.2017Die Rosetten waren frisch grün gefärbt, die Spitzen der Rosettenblätter waren oft rot gefärbt
- 15.07.2017Die Gruppe der Rosetten von Sempervivum artvinense am Naturstandort
- 15.07.2017Der Naturstandort am nordöstlichen Rand des Dorfes Yaylalar
- 15.07.2017Der Felsen am nordöstlichen Rand des Dorfes Yaylalar
- 11.07.2022S. tectorum
- 11.07.2022S. arachnoideum
- 11.07.2022Die südexponierten Blockschutthalden beherbergen viele Sempervivum
- 11.07.2022S. tectorum war im Gebiet auch relativ selten
- 11.07.2022S. x fauconnetii war nur einmal zu sehen
- 11.07.2022S. arachnoideum