Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Klin, SO Abhang
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in der Slowakei in dem Gebirge Vysoké Tatry. Das Gebirge Vysoké Tatry befindet sich nicht nur auf dem Gebiet der Slowakei, ein Drittel des Gebirges liegt in Polen. In diesem Reisebericht stelle ich einen weiteren Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum aus dem slowakischen Teil des Gebirges vor.
Das Tal Mengusovská dolina gehört auch zu den Gletschertälern, das Tal gehört zu den großen Tälern in Vysoké Tatry. Östlich über dem Wasserspiegel des Gletschersees Popradské pleso emporragt der Berg Ostrva (1980 Meter), gleich neben des Gipfel des Berges Ostrva gibt es der Berg Klin (2186 Meter). An den südlichen Abhängen führt der rot markierte tourische Weg zwischen Batizovské pleso und Popradské pleso, die Abhänge des Berges sind steil, es gibt keine Felswänden an diesen südlichen Abhängen des Berges Klin, die Abhängen sind eher steinig. An diesen Abhängen, genauer - an den südöstlichen Abhängen des Berges Klin, habe ich neben dem touristischen Weg einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 1950 Meter, das Gestein wird Granit gebildet. Neben dem touristischen Weg befindet sich eine große Gruppe der riesengroßen Steine – das ist der Naturstandort. Da wächst eine riesengroße Menge der Rosetten, die Rosetten bilden Gruppen und große Kolonien am Naturstandort. Die Rosetten wachsen vor allem in den Lücken zwischen den Steinen, an den Rändern der Steine und auch im Gras in der Nähe der Steine.
In der Zeit meines Besuches waren alle Rosetten am Naturstandort in guten Zustand, die Rosetten waren frisch grün gefärbt und geöffnet. Viele Rosetten waren ziemlich groß und hatten um 4 cm im Durchschnitt. Einige Rosetten hatten lila oder dunkel rot gefärbte Spitzen der Rosettenblätter.
Viele Rosetten am Naturstandort haben neue Ausläfer gebildet. Die Rosetten vermehren auch generativ am Naturstandort, ich habe da ziemlich viele vertrocknete Blütenstengel beobachtet, einige Rosetten haben auch geblüht. Die Blüten haben etwa einheitlich an diesem Naturstandort ausgesehen, die Blüten haben meistens 11 oder 12 Kronblätter beinhaltet.
Einfach geschrieben, es handelt sich um weiteren schönen Naturstandort. Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 25.02.2021
Hallo, lieber Josef,
eine schöne Gegend. Ich habe auch andere kleine blühende Pflanzen außer Sempervivum auf einem Bild entdeckt. Das ist sicher immer wieder eine große Freude Gebirgspflanzen mit herrlichen Blütenfarben zu finden.
Danke für den Bericht und die schönen Bilder!
Liebe Grüße
Veronika