Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Parichvost
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in dem Gebirge Západné Tatry. Das Gebirge dehnt sich auf dem Gebiet von zwei Staaten aus, der größte Teil gibt es auf dem Gebiet der Slowakei, etwa ein Drittel liegt auf dem Gebiet von Polen. In diesem Reisebericht besuchen wir nächsten Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum in dem slowakischen Teil des Gebirges.
In diesem Reisebericht besuchen wir einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum in dem südwestlichen Teil des Gebirges Západné Tatry. Der Name Parichvost gehört zu einem Tal, dieses Tal fängt gleich unter dem Sattel Baníkovské sedlo in der Nähe des Berges Baníkov an, das Tal führt in Richtung Südwesten in der Länge von 3,5 Kilometer, unter der Verbindung mit dem Tal Bobrovecká dolina heißt das Tal Jalovecká dolina.
In dem oberen Teil des Tales habe ich einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden, der Naturstandort liegt in der Höhe von 1685 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird durch Granit gebildet.
Durch das Tal Parichvost fürht ein blau markierter tourischer Weg, der Naturstandort habe ich gerade gleich neben diesem touristischen Weg gefunden. Es handelt sich um kleine Felsen und große Steine an einem steilen Abhang, dieser Abhang ist südlich orientiert. Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum wachsen an den kleinen Felsen, an den großen Steinen, in den Lücken zwischen den Steinen und auch in der Nähe der große Steine und kleine Felsen im Gras am Naturstandort. An diesem Naturstandort habe ich eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen beobachtet, alle Rosetten waren in den guten Zustand in der Zeit meines Besuches. Die meisten Rosetten waren frisch grün gefärbt, die Spitzen der Spitzen der Rosettenblätter waren bei vielen Rosetten lila gefärbt.
Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches neue Ausläufer gebildet. Die Rosetten vermehren auch generativ am Naturstandort, denn ich habe am Naturstandort eine große Menge der blühenden Rosetten beobachtet. Die Blüten hatten am meistens 13 oder 14 Kronblätter beinhaltet, die Kronblätter waren dunkel lila gefärbt, die Ränder der Kronblätter waren heller, es scheint, dass es ein weißer Steifen an den Rändern der Kronblätter ist. Das grüne Gynözeum bildet mit den Kronblättern einen schönen Kontrast.
Es geht um weiteren schönen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum. Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 30.09.2021
Hallo, lieber Josef,
prima, dass du uns wieder ein Blütenfoto zeigen kannst. Ich finde die Kombination des leuchtenden Grün mit dem Dunkelrot auch sehr schön.
Vielen Dank für den ausführlichen Reisebericht und die schönen Bilder!
LG
Veronika