S. montanum ssp. carpathicum from Klin, SW Abhang
Angaben zu S. montanum ssp. carpathicum:
(Wettstein ex Prodan) A. Berger (NPF2 18a: 422, 1930)
Syn.: Sempervivum carpathicum Wettstein ex Prodan (1923)
Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 361
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Semperhorst:
Sempervivum wettsteinii subsp. wettsteinii
ist ein Synonym von
Sempervivum montanum ssp. carpaticum Wettst. ex Hayek, in Hegi G., Illustrierte Flora von MittelEuropa, ed. 1, vol. 4(2): 554 (1923)
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: S. montanum ssp. carpathicum – Klin, SW Abhang
Lokalität: Berg Klin (Gebirge Vysoké Tatry) - an den südwestlichen Abhängen des Berges. Dieser Ort wird durch viele große und auch kleinere Steine bedeckt, die Steine sind fest und um die Steine wächst Gras. Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum wachsen da vor allem an den Rändern dieser steinernen Fläche, weiter in den Lücken zwischen den großen Steinen und auch an den Rändern der großen Steine. Die Rosetten bilden kleine und auch große Gruppen am Naturstandort, einige Gruppe haben mehr als 50 Rosetten beinhaltet.
Höhe: 1990m ü. NN
Gestein: Granit
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten waren in gutem Zustand in der Zeit meines Besuches, fast alle Rosetten waren frisch grün gefärbt, nur einige Rosetten hatten dunkelrot oder lila gefärbte Spitzen der Rosettenblätter. Viele Rosetten hatten neue Ausläufer gebildet, die Ausläufer waren in den meisten Fällen kurz. Am Naturstandort habe ich auch ein paar blühende Rosetten beobachtet. Die Blüten haben meistens 14 oder 15 Kronblätter beinhaltet, die Kronblätter waren dunkelrosa gefärbt, an den Rändern der Kronblätter war die Färbung heller.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
