S. marmoreum ssp. erythraeum from Vihren, SO Abhang
Angaben für S. marmoreum ssp. erythraeum:
(Velenovsky) Zonneveld (Succulenta 78(2): 92, 1998)
Syn: Sempervivum erythraeum Velenovsky (1891)
Sempervivum montanum var. erythraeum (Velenovsky) Stojanov & Stefanoff (1924)
Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 359
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Sempervivum erythraeum - Vihren, SO Abhang
Lokalität: Berg Vihren im Piringebirge, dort am südöstlichen Abhang sehr oft in den Felsspalten oder in der Nähe der großen Steine. Weitere Rosetten von Sempervivum erythraeum sind noch im Gras oder unter den Ästen der Wacholder zu finden.
Höhe: 2240m ü. NN
Gestein: Granit
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten am Naturstandort hatten am häufigsten bis 3 Zentimeter im Durchschnitt, also waren eher kleiner als die Rosetten, die ich im Gebirge Rila beobachtet habe.
Die Rosetten waren interessant gefärbt, am Naturstandort habe ich folgende Farben beobachtet – grünblau, graublau, hell blau, lila, rosa und auch dunkelrot. Oft waren nur die äußeren Rosettenblätter so gefärbt. Die Rosetten vermehren sich am Naturstandort nicht nur durch Ausläufer. Es scheint, dass die Rosetten am Naturstandort oft und viel blühen, denn am Naturstandort habe ich wirklich viele Rosetten beobachtet, die sich für die Blütezeit vorbereitet haben. Die Blüten habe ich am Naturstandort nicht beobachtet, die Rosetten haben etwa eine Woche später geblüht. Allgemein: Die Rosettenblätter von Sempervivum erythraeum sind immer stark kurz drüsig behaart, die Rosette enthält immer eine große Anzahl der Rosettenblätter, auch, wenn die Rosette klein ist. Die Rosettenblätter sind oft schön gefärbt – silber blau, hell blau, grau blau, grünblau, rosa, lila oder auch dunkel rot. Die Kronblätter von Sempervivum erythraeum sind auch unterschiedlich – die Blüten sind voll, es gibt nur kleine Lücken zwischen den Kronblättern, die Kronblätter haben keine oder nur wirklich enge weiße Streifen an den Rändern.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
