herfriedianum from Yaylalar, NO Rand

S. herfriedianum from Yaylalar, NO Rand

Neeff (2005)

(Kakteen und andere Sukkulenten 56 (3) 2005)

Dr. rer. nat. Philipp Neeff (Dissertation) (Zum Anklicken) S. 102f     

Beschreibungen und weitere Infos

Josef Ježek:

Name: Sempervivum herfriedianum - Yaylalar, NO Rand

Lokalität: Am nordöstlichen Rand des Dorfes Yaylalar, dort an einem südlich orientierten Abhang

Höhe: 1865m ü. NN

Gestein: Schiefer

Beschreibung der Pflanzen: Alle Rosetten am Naturstandort waren in gutem Zustand und sind meistens in den Felsspalten, an den steilen Felswänden und auf den Felsbänken gewachsen. Die Rosetten sind vor allem in den Gruppen gewachsen, eine Gruppe hat um 25 Rosetten beinhaltet, es gibt auch selbständig wachsende Rosetten am Naturstandort.
Die Rosetten waren vor allem dunkelrot, lilarot oder rotblau gefärbt in der Zeit meines Besuches und waren meistens geöffnet. Die kleinen Rosetten haben nur kurze Rosettenblätter und sehen kompakt aus, größere Rosetten haben lange Rosettenblätter an den Rändern der Rosetten. Viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet, am Naturstandort habe ich ein paar blühende Rosetten beobachtet, die Blüten haben 14 oder 15 Kronblätter beinhaltet.

Jetzt müssen die wichtigsten Merkmale von Sempervivum herfriedianum erwähnt werden. Sempervivum herfriedianum bildet abgeflachte Rosetten mit vielen Rosettenblättern. Die Rosetten können bis 4 cm im Durchschnitt messen und können bis 70 Rosettenblätter beinhalten, meistens beinhalten die Rosetten von 35 bis 50 Rosettenblätter. Die Rosettenblätter sind eng, elliptisch bis lanzettlich in Gestalt, mit kurzen Spitzen, dicht kurz drüsig behaart an beiden Flächen. An den Rändern gibt es Wimpern in regelmäßigen Abständen, die Wimpern sind kürzer in der Nähe der Spitzen oder fehlen ganz in der Nähe der Spitzen der Rosettenblätter. Die Rosettenblätter sind oft deutlich gefärbt - dunkelrot, lilarot, lila, lilaorange, oder hellblau. Blühende Rosetten erreichen bis 20 cm, die Stängelblätter sind auch dicht kurz drüsig behaart an beiden Flächen und sind meistens elliptisch in Gestalt. Die Blüten beinhalten meistens 11 bis 15 Kronblätter, die Kronblätter sind gelbweiß oder hellgelb gefärbt, die Staubfäden sind weiß gefärbt. Die Rosetten von Sempervivum herfriedianum bilden kurze Ausläufer, die Ausläufer sind meistens sitzend an der Mutterrosette.
Nach den Rosetten von Sempervivum herfriedianum aus der Nähe des Dorfes Yaylalar wurde durch P. Neeff die Beschreibung von Sempervivum herfriedianum erstellt.

Zum kompletten Reisebericht

ID
79374
Gattung
Sempervivum
Aufsammlungsort
Yaylalar (Türkei)

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
herfriedianum from Yaylalar, NO Rand