S. ekimii from Mecovit Gölü, 0,5 km N
Angaben zu S. ekimii:
Karaer, F. (2008)
Syn.: Sempervivum minus var. glabrum
Karaer, F. & Celep, F. (2008): Sempervivum ekimii nom. et stat. nov. for S. minus var. glabrum (Crassulaceae), with an amplified description. Ann. Bot. Fennici 45(3): 229-232.
http://www.sekj.org/PDF/anb45-free/anb45-229.pdf
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Sempervivum ekimii - Mecovit Gölü, 0,5 km N
Lokalität: Nördlich des Gletschersees Mecovit Gölü in der Nähe des Dorfes Yukari Kavrun
Höhe: 2735m ü. NN
Gestein: Granit
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten waren geöffnet, frisch grün gefärbt, nur die äußeren Rosettenblätter waren bei vielen Rosetten rot oder dunkelrot gefärbt. Die Rosetten sind meistens in Gruppen gewachsen, selbstverständlich waren auch einzeln wachsende Rosetten am Naturstandort.
Viele Rosetten am Naturstandort haben neue Ausläufer gebildet, die Ausläufer waren kurz und dick. Ziemlich viele Rosetten haben während meines Besuches geblüht. Die Kronblätter waren länglich oder länglich lanzettlich in Gestalt, gelb oder hellgelb gefärbt. Die Staubfäden waren weiß oder hellgelb-weiß gefärbt, Gynözeum war grün. Die Blüten haben meistens 13 oder 14 Kronblätter beinhaltet.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 20. Juli 2017Tal nördlich von dem See Mecovit Gölü mit dem Naturstandort von Sempervivum ekimii
- 20. Juli 2017Einige Gruppen der Rosetten sind direkt an den Felsen oder direkt an den Steinen gewachsen
- 20. Juli 2017Viele Rosetten sind an den Rändern der Steine oder Felsen gewachsen
