ciliosum from Lipova Livada, ü. d. Straße

S. ciliosum from Lipova Livada, ü. d. Straße

Angaben für S. ciliosum:

Craib (BMI 1914: 379, 1914).

Syn: Sempervivum leucanthum var.ciliosum (Craib) Hayek (1924)

Sempervivum borisii subvar.ciliosum (Craib) Hayek (1924)

Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 353

Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

Beschreibungen und weitere Infos

Josef Ježek:

Name: Sempervivum ciliosum – Lipova Livada, ü. d. Straße

Lokalität: Sattel Lipova Livada oberhalb des Ohrid-Sees im Gebirge Galičica, dort an einem langen Felsen - an den Kanten, in den Felsspalten und auch unter der Felswand in der Nähe der festen Steine. Weitere Rosetten wachsen dann an den kleinen Terrassen dieser Felsen.

Höhe: ca. 1615m ü. NN

Gestein: Kalkstein

Beschreibung der Pflanzen: Am Naturstandort habe ich eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen beobachtet. Die größten Rosetten hatten etwa um 4 cm im Durchschnitt, die Mitten der Rosetten waren ein bisschen unten heruntergedrückt. Alle Rosetten waren in guten Zustand. Die Rosetten waren geschlossen, die obere Drittel der äußeren Rosettenblätter waren oft dunkel rot oder lila-rot gefärbt. Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches Ausläufer gebildet, die Ausläufer waren dünn, lang und braun an der Basis und lila am Ende gefärbt. Einige Rosetten haben geblüht. Die Blüten waren typisch für Sempervivum ciliosum, hell gelbe Kronblätter und grüne Mitten. Die Anzahl der Kronblätter hat sich zwischen 11 und 13 bewegt, meistens habe ich die Blüten mit 12 Kronblätter beobachtet.

Zum kompletten Reisebericht

ID
9692
Gattung
Sempervivum
Aufsammlungsort
Lipova Livada (Mazedonien)

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
ciliosum from Lipova Livada, ü. d. Straße