arachnoideum from Anras, W

S. arachnoideum from Anras, W

Angaben für S. arachnoideum:

Linné (Spec. Pl. [ed. 1], 465, 1753)

Syn: Sedum arachnoideum (Linné) E. H. L. Krause (1902)

Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 349
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

Beschreibungen und weitere Infos

Josef Ježek:

Name: Sempervivum arachnoideum - Anras, W

Lokalität: Hohe, steile Felsen westlich unterhalb des Ortes Anras

Höhe: 1250m ü. NN

Gestein: Schiefer

Beschreibung der Pflanzen: Alle Rosetten am Naturstandort waren in gutem Zustand, waren geöffnet und die Rosetten waren frisch grün gefärbt. Nur wenige Rosetten hatten rot oder hellrot gefärbte äußere Rosettenblätter. Das Spinngewebe in der Mitte der Rosetten war besonder variabel. Bei einigen Rosetten war wenig nur in der Mitte vertreten, bei einigen Rosetten war das Spinngewebe dicht und diese Rosetten waren fast durch das Spinngewebe bedeckt.
Während meines Besuches haben viele Rosetten viele neue Ausläufer gebildet. Viele Rosetten haben auch geblüht. Die Blüten waren typisch für Sempervivum arachnoideum. Die Farbe der Kronblätter war variabel, dunkel rosa oder dunkellila-rosa aber auch hellrosa in der Farbe. Die Blüten haben meistens von 7 bis 10 Kronblätter beinhaltet.

Zum kompletten Reisebericht

ID
87314
Gattung
Sempervivum
Aufsammlungsort
Anras (Österreich)

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
arachnoideum from Anras, W