Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. ciliosum x S. marmoreum from Lipova Livada (ü. d. Straße) 2
S. ciliosum x marmoreum – Lipova Livada, über der Straße (2)
In dem letzten Reisebericht habe ich etwas über den Mischlingen zwischen Sempervivum ciliosum und Sempervivum marmoreum in dem Gebirge Galičica geschrieben. Ich habe auch erwähnt, dass ich noch eine Gruppe der Rosetten der Mischlinge zwischen der Arten gefunden habe. In diesem Reisebericht möchte ich diese Pflanzen zeigen und ich möchte auch etwas dazu schreiben.
Wir bleiben in dem Gebirge Galičica. Galičica liegt zwischen den zwei Seen – zwischen Prespansko ezero und Ohridsko ezero. Das Gebirge dehnt sich auf dem Gebiet der zwei Staate aus, der größte Teil des Gebirges liegt in Mazedonien, der Rest des Gebirges befindet sich in Albanien.
Die Rosette von S. ciliosum x marmoreum am Naturstandort, obwohl es um einen Mischling handelt, hat die Rosette alle Merkmale von Sempervivum ciliosum
Durch den Sattel Lipova Livada führt eine Straße. Der höchste Punkt der Straße liegt an den Abhängen über dem Ohrid See in der Höhe um 1595 Meter über dem Meerspiegel. Der höchste Punkt der Straße befindet sich in einer Kurve der Straße und es gibt eine wunderschöne Aussicht auf den Ohrid See. Etwa 500 Meter nördlich von der Kurve der Straße habe ich eine kleine Gruppe der Mischlinge gefunden.
Der Naturstandort dieser Mischlinge liegt in der Höhe von 1638 Meter und das Gestein wird Kalkstein gebildet. Es handelt wirklich um eine kleine Gruppe der Pflanzen, am Naturstandort habe ich etwa fünfzehn Rosetten beobachtet. Alle Rosetten wachsen in der Nähe eines Steines, teilweise im Gras.
Die Blüten der Pflanzen - erst die Blüten haben gezeigt, dass es um einen Mischling handelt, an der Basis der Kronblätter gibt es einen roten Fleck und die Staubfäden sind rot gefärbt.
Wenn die Rosetten nicht blühen hätten, hätte ich geglaubt, dass ich die Rosetten von Sempervivum ciliosum beobachte. Die Rosetten hatten alle Merkmale von Sempervivum ciliosum – die Rosetten waren kugelig, in der Mitte der Rosetten gibt es eine Vertiefung, die Rosettenblätte hatten die Gestalt von Sempervivum ciliosum, die Rosettenblätter waren behaart wie Sempervivum ciliosum, die Ausläufer hatten auch die Merkmale von Sempervivum ciliosum – sie waren lang, eng, behaart. Trotzdem handelt es um einen Mischling. Die Merkmale der Blüten haben es klar gezeigt. An der Basis der Kronblätter gibt es einen roten Fleck. Die Kronblätter von Sempervivum ciliosum sind nur gelb befärbt. Die Staubfäden der Blüten waren rot (oder dunkel rosa) gefärbt, es zeugt von einem Mischling. Die Staubfäden von Sempervivum ciliosum sind immer nur grün (grüngelb) gefärbt.
Jetzt können wir die beiden Gruppen der Mischlinge gut vergleichen. Ich muss schreiben, dass die Merkmale beider Gruppen der Pflanzen ganz unterschiedlich sind. Beobachten sie die Unterschiede?
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 12.04.2015
Hallo, lieber jezour,
mit großem Interesse habe ich in deinem neuen Reisebericht die Unterschiede der Mischlinge von den beiden Standorten festgestellt.
Im vorigen Reisebericht sah man an den geöffneten Rosetten den Einschlag von S. marmoreum, bei den hier gezeigten ist es wirklich das schöne Kügelchen einer S. ciliosum.
Mischlinge sind immer spannend. Man weiß nie, was genau dabei heraus kommt.
Du hast uns schön die Unterschiede der Blüten im Vergleich zu den reinen S. ciliosum erklärt.
Vielen Dank für diesen Reisebericht mit den guten Erklärungen und für die schönen Bilder!
Liebe Grüße
Sempernicki