Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Jakubina, Gipfel
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. carpathicum, nächster Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum wird vorgestellt. Wir bleiben sowieso in der Slowakei in dem Gebirge Západné Tatry.
Das Gebirge Západné Tatry liegt im Norden der Slowakei, fast an der Grenze zu Polen, ein Teil von Západné Tatry liegt sogar in Polen. Der höchste Berg von Západné Tatry heißt Bystrá mit der Höhe von 2248 Meter. Interessant ist, dass der höchste Berg Bystrá nicht in dem Hauptgebirgskamm von Západné Tatry liegt. Dieser Berg liegt in einem Nebengebirgskamm, der an den Abhängen des Berges Blyšť anfängt. Die gleiche Situation gilt auch für den zweiten höchsten Berg des Gebirges. Der zweite höchste Berg von Západné Tatry heißt Jakubina, misst 2194 Meter und liegt auch in einem Nebengebirgskamm – dieser Nebengebirgskamm fängt an den Abhängen des Berges Hrubý vrch. Der Berg Jakubina ist durch den grün markierten touristischen Weg zugänglich und es gibt wunderschöne Aussichte da. Direkt an dem Gipfel des Berges habe ich an den südlich orientierten großen Steinen und kleinen Felsen einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden.
Dieser Naturstandort liegt in der Höhe von 2190 Meter, das Gestein wird Granit gebildet.
Wie schon erwähnt wurde, handelt es hier um große Steine und kleine Felsen gleich unter dem Gipfel des Berges. Die Rosetten wachsen da in den Felsspalten, in den Lücken zwischen den großen Steine, an den Rändern der Felsen und Steine und auch teilweise im Gras in der Nähe der Felsen und Steine. An diesem Naturstandort habe ich auch eine riesengroße Menge der Rosettel aller Größen beobachtet, alle Rosetten waren in den guten Zustand in der Zeit meines Besuches. Die Rosetten haben da vor allem Kolonien und Gruppen gebildet, einige Kolonien waren groß und haben um 40 Rosetten beinhaltet, am Naturstandort gibt es auch zahlreiche Gruppen der Rosetten, diese Gruppen beinhalten oft um 10 Rosetten.
Die Roseten am Naturstandort waren frisch grün gefärbt. Viele Rosetten haten lila oder auch dunkel rot gefärbte Spitzen der Rosettenblätten, kleine Rosetten hatten oft lila oder dunkel rot gefärbte obige Drittel der Rosettenblätter. Alle Rosetten waren geöffnet, viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet. Am Naturstandort habe ich auch ein paar Rosetten kurz vor der Blütezeit beobachtet. Es war zu früh für die Blüten, die Blüten waren noch nich völlig entwickelt und waren geschlossen. Ich f, Die Rosetten haben um etwa eine Woche später geblüht meiner Meinung nach.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 16.07.2021
Hallo, lieber Josef,
durch deine Reiseberichte aus den Gebirgen der Slowakei wird mir erst bewusst, wie gigantisch hoch und unendlich weit die Karpaten sind und welch schöne Aussichten es dort gibt.
Vielen Dank für die schönen Fotos und den wie immer ausführlichen Reisebericht!
Liebe Grüße
Veronika