globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Ostrá, SO Abhang

S. globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Ostrá, SO Abhang

Sempervivum preissianum Domin (1932) wird im "Eggli" zu S. globiferum ssp. hirtum gestellt.

Syn: Sempervivum hirtum ssp. preissianum (Domin) Dostal (1948)
Sempervivum soboliferum ssp. preissianum (Domin) S. Pawlowska (1958)
Jovibarba hirta ssp. preissiana (Domin) Soó (1972)
Jovibarba preissiana (Domin) Omel’chuk-Myakushko & Chopik (1975)
Jovibarba globifera ssp. preissiana (Domin) Holub (1998)

Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 356
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

Syn: Jovibarba globifera subsp. hirta var. preissiana (Domin) Hadrava et Miklánek, comb. nova

Angaben aus: kaktusy XXXXIII.ročník 2007, special 1, S. 28 f

Beschreibungen und weitere Infos

Josef Ježek:

Name: Jovibarba hirta var. preissiana - Ostrá, SO Abhang

Lokalität: südöstlicher Abhang des Berges Ostrá im Gebirge Západné Tatry, dort neben dem touristischen Weg im Gras, das von Bergkiefern beschattet wird

Höhe: 1665m ü. NN

Gestein: Dolomit

Beschreibung der Pflanzen: Die Rosettenblätter sind sehr lang, haben sehr lange Spitzen. Obwohl die Rosetten eng sind, finde ich die Rosettenblätter von „preissiana“ aus den Naturstandorten in Malá Fatra noch ein bisschen enger. An den Kanten der Rosettenblätter der Pflanzen aus dem Naturstandort am Berg Ostrá gibt es wirklich wenige Wimpern, in der Nähe der Spitzen der Rosettenblättern fast keine. Die Rosettenblätter sind auch ein bisschen anders gefärbt – helle, frische grüne Farbe, die Rosettenblätter aus den Naturstandorten in Malá Fatra waren ein bisschen dunkler gefärbt. Die Rosetten aus dem Naturstandorten in Západné Tatry sind auch ein bisschen größer.

Zum kompletten Reisebericht

ID
9993
Gattung
Jovibarba
Aufsammlungsort
Ostrá (Slowakei)

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Ostrá, SO Abhang