S. globiferum ssp. globiferum from Roztoky O, Na Babě
Syn. für S. globiferum ssp. globiferum u.a.:
Jovibarba sobolifera (Sims) Opiz (1852)
Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 356
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Jovibarba globifera - Roztoky O, Na Babě
Lokalität: Hohe steile Felsen mitten im Naturreservat Na Babě im Städtchen Roztoky
Höhe: 245m ü. NN
Gestein: Das Gestein wird durch einen Typ von Sandstein gebildet.
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten waren in gutem Zustand während meines Besuches, die Rosetten waren frisch grün gefärbt und geöffnet. Nur die kleinsten Rosetten hatten rot gefärbte äußere Rosettenblätter. Es war zu früh für die Blüte, aber vertrocknete Blütenstängel habe ich am Naturstandort nicht gefunden.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 6. Juni 2020Felsen etwa in der Mitte der Länge des Naturreservates Na Babě über dem linken Ufer von Berounka
- 6. Juni 2020Rosetten von Jovibarba globifera wachsen auch in den unteren Teilen der Felsen, der Naturstandort
- 6. Juni 2020Rosetten von Jovibarba globifera wachsen in den unteren Teilen der Felsen teilweise unter den Sträuchern
- 6. Juni 2020Die Rosetten von Jovibarba globifera waren geöffnet und frisch grün gefärbt während meines Besuches
- 6. Juni 2020Jovibarba globifera, am Naturstandort im Naturreservat Na Babě östlich von Roztoky
