S. globiferum ssp. globiferum from Křivoklát, Paraplíčko
Syn. für S. globiferum ssp. globiferum u.a.:
Jovibarba sobolifera (Sims) Opiz (1852)
Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 356
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Jovibarba globifera - Křivoklát, Paraplíčko
Lokalität: Rakovnický potok (potok = ein Bach) mündet an dem südlichen Rand des Städtchens Křivoklát in den Fluss Berounka, die Mündung gibt es auf dem linken Ufer des Flusses. Gleich über der Mündung von Rakovnický potok ragen schon erste Felsen empor, diese Felsen sind steil und nicht durch Bäume bewachsen, es gibt einen Aussichtspunkt oben auf den Felsen, dieser Aussichtspunkt wird Paraplíčko benannt.
Höhe: 270m ü.NN
Gestein: Porphyr
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten waren in gutem Zustand während meines Besuches, die Rosetten waren geöffnet und frisch grün gefärbt. Nur die kleinen Rosetten hatten rot oder hellrot gefärbte äußere Rosettenblätter. Bei größeren Rosetten waren die äußeren Rosettenblätter nur in dem oberen Drittel der Außenseite rot oder hellrot gefärbt.
Viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet, am Naturstandort habe ich leider keine vertrockneten Blütenstängel oder Rosetten vor der Blütezeit während meines Besuches am Ende Frühlings gefunden.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 6. Juni 2020Aussicht von Aussichtspunkt Paraplíčko, unten der Fluß Berounka, hinter dem Fluß Ort Roztoky
- 6. Juni 2020Die Felsen unter dem Aussichtspunkt, Naturstandort von Jovibarba globifera
- 6. Juni 2020Die Rosetten von Jovibarba globifera sind in den Gruppen und auch in den Kolonien am Naturstandort gewachsen
- 6. Juni 2020Jovibarba globifera, unter dem Aussichtspunkt Paraplíčko in Křivoklát, am Naturstandort
- 6. Juni 2020Viele Rosetten wachsen direkt an den Felswänden oder in den Felsspalten
