Es sind verschiedene Klone im Lexikon!
Beschreibungen und weitere Infos
Horst Diehm
6 cm große Rosetten, grün, äußerste Spitzen braun, Blüte rosa , Höhe 15 cm
Volkmar Schara
Mittelgroße, frischgrüne Rosetten, mit kleinen, orangeroten Spitzen. Hier haben wir eine sehr dankbare Pflanze! Leider sind unter diesem Namen verschiedene Klone im Handel!
Erwin Geiger
Ein deutscher Kultivar wovon wieder einmal zwei verschiedene Pflanzen in Kultur sind. Den hier angebotenen 'Mondstein' erhielten wir aus einer Gärtnerei in Österreich. Die Hauswurz formt mittelgroße, frischgrüne Rosetten mit stark gezeichneten Spitzen. Eine sehr wüchsige Pflanze!
Dr. Fritz Köhlein beschreibt in seinem Buch mit "hellbraunrote, kleine bis mittelgroße Rosetten, Spitzen der äußeren Blätter leicht grünlich" vermutlich einen anderen Typ - fraglich hier, welcher nun der Echte ist.
Dr. Fritz Köhlein schreibt in seinem Buch "Freilandsukkulenten"
Alte Sorte mit mittelgroßen Rosetten, deren Blätter zwischen Bernsteinfarben und Granatrot variieren, der Rand ist bewimpert. Blüte hellrosa mit purpurlila Mitte.