S. x funckii from Bad Berneck
Angaben für S. x funckii:
F. Braun ex Koch (Flora 25: 4, tab. 1, 1832)
S. arachnoideum x S. montanum x S. tectorum
Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 354
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Olivier Legros: x funckii Prinz-Leopold-Platz Schlossturm, Bad Berneck, Germany
This last plant is a introduced plant in different German places. Unknown origin.
Read this article in the International Crassulaceae Network website:
Die Funcks-Hauswurz (Sempervivum x funkii) in Bad Berneck, von Florian Fraass.
PDF: http://www.crassulaceae.ch/download.php?file_id=4915&download=true
Sinngemäße Übersetzung: Olivier schreibt, dass die Pflanze an verschiedenen Stellen Deutschlands eingeführt wurde. Herkunft unbekannt. Man soll den oben angegeben Artikel lesen.
Sempervivum-liste.de: Evtl. stimmt derLink nicht mehr.
Hinweis von Peter Jänich:
https://naturfotografen-forum.de/o554912-Funcks%20Hauswurz%20%28Sempervivum%20x%20funckii%29
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
