fauconnetii (x hausmannii)

S. x fauconnetii (x hausmannii)

S. x hausmannii C. B. Schnittspahn & Lehmann (1863) wird im "Eggli" zu S. x fauconnetii gestellt. (Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 354.)
Ebenso findet man im "Eggli" auf S. 351 S. x hausmannii zu S. x barbulatum gestellt. Als Beschreiber sind dort Auerswald ex Nymann (1878) (nom. illeg., Art. 53.1) angegeben.
Die Autoren für Sempervivum im "Eggli" sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

Nach Manuel Werner muss es richtig S. x fauconnetii heißen - nach Dr. Fauconnet (in: Avonia  28:4, 2010, erschienen 20.01. 2011, S. 198)

Deshalb steht es jetzt auch hier im Lexikon mit nur einem t.

Unterschiedliche Formen in den Sammlungen! Die behaarten passen zu keiner im "Eggli" beschriebenen Form, sind aber weit verbreitet.

Beschreibungen und weitere Infos

Die im Handel befindlichen behaarten Pflanzen passen eher nicht zur Einordnung im Eggli (s. o.).

ID
9755
Gattung
Sempervivum

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
fauconnetii (x hausmannii)