Noch nicht gelistet
Angelegt am 02.06.2025
Beschreibungen und weitere Infos
Melanie Brüggemann
Ich beobachte diesen stark sukkulenten, sehr glatten, leicht bewimperten und mit dornenähnlichen Spitzen versehenen Sämling schon ein paar Jahre. Aus einer Samenmischung war dieser der einzige, der bislang jedes Jahr in Teilung gegangen ist, wie bei einem Heuffelii. Auch die Wurzel ist eine verdickte Pfahlwurzel. Sehr selten bildet er allerdings auch einzelne Kindel an Stolonen aus.
Der Name ist daher Programm und mit einem Augenzwinkern zu sehen, denn es scheint wirklich so als wäre es eine Kreuzung aus Semps und Heuffelii. Ganz auszuschließen ist das nicht, wobei es tendenziell wahrscheinlich eher eine sehr außergewöhnliche Semperivum ist. Eine Blüte , die vielleicht weiteren Aufschluss geben könnten, hat sich in den letzten 4 Jahren bislang nicht gezeigt.
Aber auch ohne dieses Wissen ist dieser Semps besonders schön, kompakt, dicht, glänzend und übers ganze Jahr hinweg ein Hingucker und in jedem Fall sehr speziell.
