Reisebericht: Eisacktal, Feldthurns

Gespeichert von zaubergarten am So., 27.04.2014 - 17:55

Reisebericht von Beatrix Bodmeier zum Naturformen-Eintrag S. arachnoideum from Eisacktal, Feldthurns

Der Trumbichl (auf einer Meereshöhe von ca. 800m) ist ein kleiner Hügel unterhalb von Feldthurns. In und um Feldthurns finden sich Spuren von Besiedelung, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen und man nimmt an, dass der kleine Hügel in früheren Zeiten von großer Bedeutung war.

Der Trumbichl wird von manchen Menschen zu den „mystischen Orten Südtirols“ gezählt und auch wir empfanden ihn so. Sobald wir diesen Bereich betraten, waren wir wie gebannt von der magischen Ausstrahlung dieses Ortes.

Trumbichl

Kiefernzapfen knistern in der Sonne, geheimnisvoll erscheinende Wege führen nach oben.Überall an und auf den Steinen entdeckten wir Rosetten von S. arachnoideum. An der Ostflanke gibt es mehr Grasflächen. Dort schmücken viele kleine, violettfarbene Kuhschellen den Hügel. 

Trumbichl

Dazwischen einzelne Blüten von Knabenkraut. 

Trumbichl

Und auch hier zwischen den Steinen jede Menge Semps! S. arachnoideum in Hülle und Fülle.

Dieser Semps-Naturstandort gehört mit Sicherheit zu den Schönsten, die wir bisher entdeckt haben. Die Magie des Hügels hat es uns angetan. Sollten wir einmal wieder in diese Gegend kommen, möchte ich gerne diesen Platz noch einmal besuchen.
Dann möchte ich mir auch das Gestein noch genauer angucken und nach den Schalensteinen, die es dort geben soll, Ausschau halten.

Liebe Grüße
Zaubergarten

Zum Naturformeneintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

 

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:10

Liebe Zaubergarten,

vielen Dank für den nächsten Reisebericht. Wieder einen wunderschönen Naturstandort (nicht nur) von Sempervivum arachnoideum. Kuhschellen, Knabenkraut, Kiefern und andere Pflanzen - prächtig!

LG,
jezour

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:10

Hallo liebe Zaubergarten;

das ist ein wunderschönes Plätzchen zum Sempssuchen und - finden;

danke für die schönen Bilder...als wenn man dabei war 

lG banker07

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:11

Liebe Zaubergarten,

sogar Orchideen gibt es dort. Toll!

Waren außer euch denn noch mehr Leute in der Gegend unterwegs? - Zum Wandern, meine ich. (Dass sie Sempervivum suchen wäre ja ein unheimlicher Zufall.)

Vielen Dank auch für diesen Bericht und die zahlreichen Bilder!

LG
Sempernicki, die gespannt ist, ob noch ein dritter Bericht von dieser Reise kommt

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:12

Hallo ihr drei!

Es freut mich sehr, dass ihr meine Begeisterung für diesen besonderen Naturstandort teilt.

Lieber jezour, es stimmt, selten findet man gleich mehrere Pflanzenhöhepunkte an einem Ort versammelt. Ich war überwältigt von der Fülle.

Lieber banker07, wenn du schreibst "als wenn man dabei war", bedeutet das für mich, es ist mir gelungen, meinen Reisebericht gut rüberzubringen. Danke für dein Lob.

Liebe Sempernicki, als wir den Hügel besuchten, saß ziemlich weit oben ein junger Mann im Gras. Als er später den Platz verließ, sah ich, dass er eine Fotoausrüstung dabei hatte. Ich denke, er hat wohl die Orchideen fotografiert. Diesen jungen Mann sah ich zwei Tage später noch einmal, da war er mit seiner Kamera am Südende des Hügels. Sonst habe ich nie jemanden dort gesehen, obwohl ich bei jeder Gelegenheit geschaut habe. Der Hügel ist ja vom Parkplatz unseres Hotels zu sehen und immer wenn wir ins Tal fuhren, kamen wir dort vorbei.
Für mich war der Hügel einer der Höhepunkte unserer Reise. Aber es ist bestimmt gut, dass er eher ein "Geheimtipp" ist und nicht sämtliche Eisacktal-Touristen dorthin pilgern.

Liebe Grüße
Zaubergarten *die noch ein paar Semps-Naturstandorte von dieser Reise auf Lager hat 

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:12

Liebe Zaubergarten,

ich kann Dich nur zu gut verstehn´, dass Du dieses herrliche Fleckchen Erde noch einmal besuchen möchtest. Bereits die Bilder lassen erahnen, wie schön es dort sein muss. Und "gekrönt" wird das Ganze von der Vielzahl der Semps, die sich dort ebenfalls wohl fühlen.
Ich habe mir die Fotos nun schon einige Male angesehen und bin total begeistert.

Vielen DANK für diesen Reisebericht und die tollen Aufnahmen.

Liebe Grüße
sachsblau

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:14

liebe Zaubergarten,
ich bin ganz fasziniert von deinem Bericht.
Der ganze Berg hat etwas magisches an sich.
Selten wird man in den Genuss, solcher Pflanzenvielfalt,
an einem einzelnen Standort, kommen.
LG rordose

zaubergarten

Mo., 01.11.2021 - 18:14

Vielen Dank für eure lieben Antworten.

Es freut mich, dass ich unsere Begeisterung für diesen Ort ein wenig rüberbringen konnte.

Liebe Grüße
Zaubergarten

Titelbild
arachno eisacktal feldthurns