Forums
semper-vivum.de schrieb im Januar 2011
Und weiter gehts, wieder eine mit 2 verschiedenen in Kultur
Typ 1 mit eher grauen Rosetten. Nach neulichem Kontakt mit dem Züchter soll das die echte von ihm sein:
Ende Mai 2004
Typ 2 mit viel dunkleren Rosetten:
19.5.2007
wieder eine doppelt benannte oder doch falsch? Typ 2 ist jedenfalls der, der bislang von mir versandt wurde. Jedenfalls hatte ich sie gleich aus dem Shop genommen...
semper-vivum.de am 27.01.2011
Bei der vermeintlichen 'Anneleen' könnte es sich um 'Boromir' handeln, diese große Ähnlichkeit ist mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Hier zwei Bilder, auf denen man es erkennen kann:
Bild zeigt 'Boromir', fotografiert von Wills, september 2003
hier nochmal die falsche(?) 'Anneleen', fotografiert eines Kunden
Zaubergarten am 02.02.2012
Hallo liebe Sempsgemeinde!
Wir haben bei André Smits nachgefragt und er hat uns geantwortet, dass es sich bei folgendem Klon um seine Züchtung Anneleen handelt: