Henry Correvon / Jovi

Jahr
1979
ID
3885
Gattung
Jovibarba
Einordnung
S. heuffelii - Kultivar

vormals Correvon's Form / umbenannt

Beschreibungen und weitere Infos

Horst Diehm

wüchsige Sorte, grün mit roten Spitzen

Erwin Geiger

Eine großrosettige Form mit apfelgrünen Rosetten und leuchtend roten Blattspitzen. 


Ergännzung von Georg Merkl:

Henry Correvon (1854-1939) machte eine Gärtnerlehre im familieneigenen Betrieb in Yverdon am See Neuchatel (Schweiz). Seine Leidenschaft war die alpine Flora. Er erhielt in jungen Jahren von Louis van Houtte (1810-1876), der zu seiner Zeit ein bekannter Handelsgärtner in Gent (Belgien) war, einen Satz Sempervivum Naturformen. Dies war der Grundstock für seine eigene Sammlung. Correvon veröffentlichte dann sein Werk "Flore Alpine", das 1911 mit dem Titel "The Alpine Garden" ins englische übersetzt wurde. 1924 veröffentlichte er dann sein 134 Seiten umfassendes Werk "Les Joubarbes" in französischer Sprache. Es war eine Erweiterung von einem früheren Schriftstück, erstellt 1879 von John Gilbert Baker, gefunden in Gardeners Chronicle unter der Überschrift "Synopsis of the Hardy Sempervivums".

Themen
Persönlichkeiten der Sempervivum-Welt

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!