S. arachnoideum from Nuria
Angaben für S. arachnoideum:
Linné (Spec. Pl. [ed. 1], 465, 1753)
Syn: Sedum arachnoideum (Linné) E. H. L. Krause (1902)
Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 349
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Horst Diehm: Die Lokalform S. arachnoideum from Nuria wurde von mir im Sommer 1999 in den Pyrenäen
aufgesammelt.
Nuria ist ein sehr kleines Skigebiet in den spanischen Pyrenäen. Von Queralbs führt eine Zahnradbahn zu dem Kloster Nuria, in dem die Heilige der Schäfer verehrt wird.
Das Kloster liegt ca. 2000 Meter hoch.
Auf dem Abstieg zum Tal habe ich die Form in einer Höhe von ca. 1300 Metern in Felsspalten gefunden und weiter kultiviert.
Diese Bergwanderung war wohl meine schönste in den Pyrenäen !!!!
einen kurzen Bericht kann man sehen unter http://www.katalonienurlaub.de/zahnradbahn-pyrenaeen.php
Sempervivum-liste: Folgende Kultivare - gezüchtet von Horst Diehm - stammen von dieser Naturaufsammlung ab:
cv. Wuschel, cv. Herringer Silber, cv. Glitzerkugel, cv. Glitzerberg, cv. Hodi's Kissen
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
