S. globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Malčekova skala
Sempervivum preissianum Domin (1932) wird im "Eggli" zu S. globiferum ssp. hirtum gestellt.
Syn: Sempervivum hirtum ssp. preissianum (Domin) Dostal (1948)
Sempervivum soboliferum ssp. preissianum (Domin) S. Pawlowska (1958)
Jovibarba hirta ssp. preissiana (Domin) Soó (1972)
Jovibarba preissiana (Domin) Omel’chuk-Myakushko & Chopik (1975)
Jovibarba globifera ssp. preissiana (Domin) Holub (1998)
Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 356
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Jovibarba hirta var. preissiana - Malčekova skala
Lokalität: Felsengebiet Malčekova skala nordöstlich der Stadt Detva im Gebirge Poľana
Höhe: 750m ü. NN
Gestein: Andesit
Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten wachsen in den Felsspalten und auf den Felsbänken im Moos oder im Gras, sie wachsen teilweise im Schatten der Sträucher und kleinen Bäume und die Rosetten werden durch diese Bedingungen beeinflusst, die größten Rosetten waren wirklich groß und hatten um 7 cm im Durchmesser.
Die Rosetten am Naturstandort waren auch geöffnet und hatten meistens nur frisch grün gefärbte Rosettenblätter. Nur wenige Rosetten hatten dunkelrot oder lila-rot gefärbte obere Drittel der äußeren Rosettenblätter. Die Rosetten waren variabel am Naturstandort, einige Rosetten weisen die Merkmale von var. hirta auf – diese Rosetten hatten ziemlich breite Rosettenblätter oder hatten eine große Anzahl an Wimpern an den Kanten der Rosettenblätter. Die meisten Rosetten am Naturstandort haben nur die Merkmale von var. preissiana getragen.
Am Naturstandort habe ich keine blühenden Rosetten gefunden, es war zu früh für die Blüte in der ersten Hälfte vom Mai. Viele Rosetten haben neue Ausläufer in der Zeit meines Besuches gebildet. Obwohl die Rosetten teilweise im Schatten wachsen, waren die Rosetten in gutem Zustand, einige Rosetten waren durch die Tiere beschädigt.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 8. Mai 2018Der Naturstandort auf den Felsen an dem östlichen Rand von Malčekova skala
- 8. Mai 2018Nur wenige Rosetten am Naturstandort hatten rot gefärbte äußere Rosettenblätter in dem oberen Drittel oder rot gefärbte Spitzen der Rosettenblätter
- 8. Mai 2018Die Rosetten von Jovibarba hirta var. preissiana am Naturstandort waren meistens geöffnet
- 8. Mai 2018Einige Rosetten hatten einige Merkmale von var. hirta, am Naturstandort
- 8. Mai 2018Die Rosetten sind teilweise im Schatten von Sträucher und kleinen Bäume am Naturstandort gewachsen
