Bilder hochladen ist wieder möglich. WICHTIG nach Veröffentlichung der neuen Listen-Version müssen die jetzt hochgeladenen Bilder ein zweites Mal eingestellt werden!
Hallo liebe Sempsfreunde,
Erwin Geiger hat seine Neuheiten für 2011 veröffentlicht!
Ein kleiner Berghauswurztyp mit 3 cm großen Rosetten bestehend aus etwas dickerem Laub. Durch die glänzende Blattoberfläche erinnert die Sämlingsauslese von 'Black Mini' an sonnigen Frühlings- und Sommertagen an eine Miniaturausgabe von 'Plastic'; sehr wüchsig!
'Carlotta' ist ein großrosettiger Sämling von 'Innocentia'. 'Innocentia'? - Das ist eine beliebte Züchtung mit nahezu schwarzer Frühjahrsfärbung. Diese dunkle Kolorierung wurde auch dem Sämling vererbt. Während der restlichen Jahreszeit spielt 'Carlotta' mit verschiedenen olivgrünen und purpurroten Tönen. Die Form und Färbung erinnert während der kühlen Jahreszeit an eine großrosettige 'Monases'.
Wir haben lange überlegt, ob wir dem Sämling von 'Red Shadows' einen Namen geben. Es gibt öfter bekannte Sorten mit ähnlicher Färbung. Gerade im zeitigen Frühjahr ist unsere Auslese von vergleichbaren Sorten wegen der eher kugeligen Rosetten zu unterscheiden. Zudem geben dem 'Dornröschen' die abrupt aufgesetzten Blattspitzen einen reizenden Auftritt und letztendlich auch den passenden Namen.
Unsere Neuheit 'Drachenblut', behält die dunkle Tönung während des ganzen Jahres. Die Farbe ist am besten mit einem tief dunklem Bordeaux-Rot beschrieben. Die bislang kultivierten Züchtungen mit dieser Färbung bilden kaum Nachwuchs. Ganz anders bei unserer Neueinführung 'Drachenblut': Sie ist sehr wuchsfreudig. Die Rosetten messen zudem im Sommer bis zu 18 Zentimeter! Leider wird die Originalfärbung auf dem ersten Bild nicht ganz so dunkel dargestellt, als sie wirklich ist.
Ein kompakter Hauswurz mit ca. 6 bis 8 cm großen Rosetten. Das Farbenspiel im Juni und Oktober hat uns zur Namensgebung inspiriert. In den Sommermonaten bietet sich ein feuriges Schauspiel verschiedenster Rottöne.
Ein neuer Stern mit grandioser Färbung. Im April relativ knospige Rosetten mit dunklem, kirschrotem Zentrum. Die Blattspitzen sind währenddessen nahezu gelb getönt und präsentieren sich im Mai zur Hälfte in honigfarbig bis zum Juni grüngelb. Zum Herbst hin spielt 'Lemon Kiss' mit jadegrün und rosa pastel.
Endlich können wir Ihnen einen unserer neuen Favoriten anbieten. Ein Sämling von 'California' in leuchtendem Rosaorange. Die Farbe gleicht der Zitrusfrucht 'Pink Grapefruit'. Die Blüten samt Stängel sind prächtig pink gefärbt, die Petalen kontrastreich hell umrandet. Die Bewimperung der Blattränder geben den Rosetten vor allem im Juni einen metallischen Schimmer.
Wenige, extrem dickfleischige Blätter formen bullige Rosetten mit samtiger Oberfläche. 'Smilie' bildet wenig Nachwuchs, dafür hat er sich bislang als absolut blühfaul erwiesen, weshalb wir diese außergewöhnliche Lokalform aus Nord Armenien bis heute keiner Art zuordnen konnten. Bitte schützen Sie diese Hauswurz unbedingt vor übermäßiger Nässe. Eine Rarität für den Liebhaber empfehlen!
Eine großrosettige Auslese von Sämlingen des Kultivars 'Zulu'. Wir haben ihn nun 4 Jahre beobachtet und 'Voodoo' hat uns auch in 2010 mit der auffallenden, leuchtend giftiggrünen Frühjahrsfärbung der breiten Blattspitzen beeindruckt. Die Blätter der Rosetten sind zum Rand stärker bewimpert und tragen eine deutlich abgesetzte Spitze. 'Voodoo' ist vor allem in den Monaten Mai und Juni eine geisterhafte Erscheinung
Liebe Grüße
Euer Sempervivum-Liste-Team
Besucherzähler
Login auf der Hauptseite nur noch für Fotografen möglich.
Alle Inhalte sind ohne Anmeldung sichtbar.
Neuregistrierungen im Forum
Bei Fragen bitte Mail an admin@sempervivum-liste.de